Toyota Gazoo Racing zur Halbzeit in Höchstform
Siebter Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) in Estland
Köln. Das Toyota Gazoo Racing World Rally Team fährt zur Hochform auf: Die Rallye Estland (14.-17. Juli 2022) markiert die Halbzeit der diesjährigen FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). Der siebte Saisonlauf ist die erste von zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen auf schnellen Schotterstraßen im Norden Europas.
Vor einem Jahr feierte Kalle Rovanperä in Estland seinen ersten WRC-Sieg überhaupt. Seitdem hat der junge Finne fünf weitere Siege errungen, darunter vier bei den letzten fünf Rallyes. In der aktuellen Fahrerwertung rangiert er nun 65 Punkte vor dem Zweitplatzierten.
AX Schlüchtern
Bereits vom ersten Training an entwickelte sich an der Spitze ein Zweikampf zwischen Peter Scharmach und Andre Koether. Beide Fahrzeuge waren mit Rallye Schotterreifen bestückt. Erwähnt werden muss das Andre mit einem Yamaha YXZ1000R Turbo unterwegs war und Peter lediglich auf die Leistung eines Saugmotors zurückgreifen konnte.
Toyota Gazoo Racing geht auf Safari
Köln. Mit der Mission Titelverteidigung reist das Toyota Gazoo Racing World Rally Team nach Afrika: Als sechster Lauf der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) steht die Safari Rallye Kenia (23. bis 26. Juni 2022) bevor, die im letzten Jahr ihr langersehntes Comeback im Rallye-Kalender feierte.
Bei der WRC-Rückkehr 2021 holte Toyota einen Doppelsieg: Ganz oben auf dem Podium stand Sébastien Ogier, der nun ins Team zurückkehrt und seinen dritten WRC-Auftritt 2022 bestreitet. Das Team will nach dem schwierigen letzten Lauf auf Sardinien zurück an die Spitze und den zehnten Sieg für das Toyota Team in Kenia holen.
Das Ding mit den 2 Kreisen
Ein Markenwechsel im Rennsport bedeutet meist mehr, als nur die Logos des Herstellers auszutauschen. Und wie das nun mal so ist, nach der großen Euphorie über die Neue, kommt meist das Erwachen.
In meinem Fall brachte der Wechsel von Arctic Cat zu Yamaha zwar ein geiles neues Gerät in meine Werkstatt. Nakich, keine Ersatzteile, aber dafür eine Menge Katzenparts, die plötzlich nicht mehr Schatz sondern sich als Ballast präsentieren.
Bergfest
Beim dritten Lauf der Deutschen Cross Country Meisterschaft (GCC) in Venusberg zeigte sich das Erzgebirge einmal mehr von seiner besten Seite. Der MC Mittleres Erzgebirge e.V. hatte im Jubiläumsjahr der GCC nicht nur eine abwechslungsreiche Strecke, teilweise mit ganz neuen Teilen für die Fahrer, sondern auch fantastische Ausblicke für die Zuschauer, die sich rund um den Steinbruch und der MX Strecke aufhielten.
Camp Polaris & Friends
Torgau an der Elbe wird im Sommer wieder zur Pilgerstätte für Offroad-Enthusiasten: Am ersten Juli-Wochenende 2022 steigt im Offroad-Park des ehemaligen Militärgeländes „Am Österreicher" die bereits achte Auflage des Camp Polaris & Friends. Das größte markenoffene Offroad-Festival Deutschlands genießt längst Kultstatus und präsentiert sich vom 1. bis zum 3. Juli nochmals abwechslungs- und actionreicher.
Allrounder
Yamaha offeriert mit der neuen Wolverine ein UTV, mit dem man das deutlich mehr kann, als nur Zäune kontrollieren oder Holz aus dem Wald trecken. Die Freizeit-Eigenschaften des Offroaders überzeugen. Ein Arbeitstier mit Sportambitionen …
Manchmal sind wir einfach einfach gestrickt und unglücklich, wenn wir unsere Welt nicht in feste Kategorien einteilen und ordnen können. UTV, SXS, – so mancher Hersteller zieht inzwischen die Grenze zwischen Nutzfahrzeug und Spielmobil nicht mehr ganz so eng.
RTG 2022.1 - endgültig abgesagt !
Die Bemühungen des Veranstalters zur Durchführung des RTG 2022.1 sind leider ins Leere gelaufen.
Anstatt für den neuen Termin mehr Teilnehmerzusagen zu bekommen, ist das Gegenteil eingetreten. Nach der letzten Aktualisierung der Teilnehmerliste enthält diese per heute noch 13 angemeldete Fahrzeuge.
Und auch der Versuch, die GORM-Extremklasse “in’s Boot zu holen”, ist mißlungen.
FAZIT: Der RTG 2022.1 muss leider abgesagt werden. X
Summervibes in Walldorf!
Nicht nur die Deutsche Cross Country Meisterschaft (GCC) ist im Jubiläumsjahr zurück. Auch Petrus war gut drauf und sorgte erstmals in der Saison für sommerliche Atmosphäre an und auf der Strecke des MSC Walldorf/Werra.
Der erste Vorsitzende Heiko Schmiedl war sichtlich zufrieden:“Wir hatten ein tolles Wochenende mit vielen Teilnehmern und Zuschauern. Trotz Sonne und trockenen Bedingungen hatte unser Streckenteam alles im Griff.“ Auch GCC Serienmanager Christian Hens war rundum glücklich: